Jass- und Spieleabend

Der Dorfverein Seewil lädt herzlich zum Jass- und Spieleabend ein!

Der Dorfverein Seewil lädt alle herzlich ein zu einem unterhaltsamen und geselligen Jassabend, bei dem der traditionelle Kartensport im Mittelpunkt steht. Ob passionierte Jasserin, erfahrener Trumpf-Meister oder neugieriger Neuling – bei uns sind alle willkommen, die Freude am Spiel, an Begegnungen und am Miteinander haben.

Ganz gleich, ob man schon seit Jahren jede Karte kennt oder erst noch herausfinden möchte, wie man richtig „sticht“ – der Jass verbindet Generationen und sorgt für spannende Partien, angeregte Gespräche und jede Menge Lacher. Wer das Spiel noch nicht beherrscht, bekommt gerne eine kleine Einführung – denn beim Dorfverein geht es um Gemeinschaft, nicht um Perfektion.

Für das leibliche Wohl sorgt wie immer unser bewährter Gastronomiepartner: Das Restaurant kümmert sich um feine Speisen und erfrischende Getränke, damit wir uns ganz aufs Spielen und Zusammensein konzentrieren können.

Auch wer einfach nur dabei sein, zuschauen oder die gemütliche Atmosphäre geniessen möchte, ist herzlich eingeladen! Der Jassabend bietet eine wunderbare Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen, neue Gesichter kennenzulernen und gemeinsam einen entspannten Abend zu verbringen – in vertrauter Umgebung und in bester Gesellschaft.

Der Dorfverein Seewil freut sich auf zahlreiche Teilnehmende, spannende Runden, fröhliches Miteinander und viele kleine Glücksmomente, die den Abend unvergesslich machen. Gemeinsam halten wir die Tradition des Jassens lebendig und zeigen, wie viel Freude im Spiel, im Lachen und in der Dorfgemeinschaft steckt.

Also: Karten mischen, Platz nehmen und los geht’s – wir freuen uns riesig auf euch!

Am 17. Januar 2026 findet der nächste Jass- und Spieleabend statt. Wieder im Restaurant Bären in Rapperswil.

Dorfverein Jass und Spieleabend
Dorfverein Jass und Spieleabend

Regeln

Hier ist eine kurze und einfache Zusammenfassung der Jass-Regeln für den beliebtesten Jass in der Deutschschweiz (und im Dorfverein), den Schieber:

Grundlagen

  • Gespielt wird mit einem 36-Karten-Set (ohne 6er), meist französisches Blatt (Ass, König, Dame, Bube, 10, 9, 8, 7).
  • 4 Spieler spielen in 2 Teams (gegenübersitzende bilden ein Team).
  • Ziel ist es, mit seinem Team möglichst viele Punkte zu machen (max. 157 pro Spielrunde).

Spielablauf

  1. Geben: Jeder Spieler erhält 9 Karten.
  2. Trumpf bestimmen:
    • Der erste Spieler darf einen Trumpf wählen (Herz, Kreuz, Pik, Karo, Obenabe, Undenufe oder Schieben).
    • Wenn er schiebt, darf der Partner entscheiden.
    • Trumpf bedeutet: Eine Farbe ist „stärker“ als die anderen.
  3. Kartenwertigkeit im Trumpf (von hoch nach tief):
    • Bube (20 Punkte)
    • 9 (14 Punkte)
    • Ass, König, Dame, 10, 8, 7
    Ohne Trumpf:
    • Ass (11), 10 (10), König (4), Dame (3), Bube (2), Rest 0
  4. Stichspiel:
    • Der Spieler links vom Geber beginnt.
    • Es muss Farbe bekannt werden (wenn möglich).
    • Wer am höchsten sticht, gewinnt den Stich.

Ziel

  • Am Ende zählt jedes Team seine Punkte aus den Stichen.
  • Es gibt Bonus-Punkte für den letzten Stich und Stöck (Trumpf-Dame & Trumpf-König auf einer Hand = 20 Punkte).
Nach oben scrollen